Allgemeine Geschäftsbedingungen
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist das Vertragsverhältnis zwischen Mieter und Vermieter geregelt. Mit der Buchung über unsere Webseite oder über ein Portal erkennen Sie unsere AGB's an.
§2 Buchung und Reservierung
Anfragen und Buchungen sind per Telefon, E-Mail oder online möglich.
Reservierungen erfolgen generell nur bei Anfrage und für maximal 7 Tage.
Bei Aufenthalten, die mehr als 14 Tage im Voraus über unsere Webseite (www.ferienwohnungen-hoffmann.com) gebucht werden, erhält der Mieter eine Buchungsbestätigung sowie die Aufforderung zur Zahlung einer Anzahlung. Diese ist innerhalb von 14 Tagen auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Sobald die Anzahlung beim Vermieter eingegangen ist, ist die Buchung verbindlich. Bei Nichteingang der Anzahl wird die Buchung durch den Vermieter kostenfrei storniert. Eine entsprechende Information erhält der Mieter per E-Mail.
Buchungen, die über Portale eingehen, sind mit der Buchung im Portal verbindlich.
§3 Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt nach der verbindlichen Buchung zustande.
§4 Bezahlung
Spätestens bei der Übergabe des Schlüssels an den Mieter ist die Gesamtsumme der Übernachtungskosten fällig. Bei geleisteter Anzahlung betrifft das die Differenz der Gesamtsumme abzüglich der Anzahlung. Die Bezahlung vor Ort erfolgt ausschließlich in bar bzw. per Debit- oder Kreditkarte.
§5 Reiserücktritt und Stornierung durch den Mieter bei Buchung über Portale
Bei der Buchung über ein Portal gelten die im Portalangebot genannten Stornierungsrichtlinien.
Sollte es zu einer vorzeitigen Abreise kommen, erfolgt durch den Vermieter keine Rückerstattung des Mietpreises.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
§6 Reiserücktritt und Stornierung durch den Mieter bei Buchung über unsere Webseite
Bei Buchung über unsere Webseite bzw. telefonischer Buchung kann ein Reiserücktritt jederzeit vom Mieter erfolgen, bedarf aber der schriftlichen Kündigung des Vertrages und ist zu richten an: Christine Hoffmann, Hauptstraße 35 04564 Böhlen OT Großdeuben bzw. an info@ferienwohnungen-hoffmann.com.
Bei Rücktritt von der verbindlichen Buchung fallen Stornierungsgebühren für den Mieter in folgender Höhe an:
Stornierung 60-30 Tage vor Reiseantritt: 30% der Mietgebühr
Stornierung 29- 7 Tage vor Reiseantritt: 50% der Mietgebühr
Stornierung weniger als 7 Tage vor Reiseantritt oder Nichtantritt: 100% der Mietgebühr
Bei Stornierung am Anreisetag oder Nicht-Anreise ist der Vermieter berechtigt, 100 % der Mietgebühr als Ausfallleistung zu verlangen. Stornierungsgebühren werden mit der geleisteten Anzahlung verrechnet.
Rückzahlungen von geleisteten Anzahlungen des Mieters im Fall von Stornierungen erfolgen am geplanten Abreisetag.
Sollte es zu einer vorzeitigen Abreise kommen, erfolgt durch den Vermieter keine Rückerstattung des Mietpreises.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
§7 Höhere Gewalt
Der Mieter und auch der Vermieter können den Vertrag vor Mietbeginn kündigen, wenn das Mietobjekt durch höhere Gewalt oder aus Gründen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, nicht mehr nutzbar ist. Außer der Erstattung der überwiesenen Anzahlung ist eine weitere Haftung ausgeschlossen.
§8 Untervermietung / Weitergabe an Dritte
Der Mieter ist ohne eine Zustimmung des Vermieters nicht berechtigt, die gemietete Wohnung unterzuvermieten oder sie an Dritte abzugeben.
§9 Nutzung der Wohnungen
Die Nutzung erfolgt ausschließlich zu Wohnzwecken und ist den angemeldeten Personen (Mietern) vorbehalten. Bei zusätzlichen Belegungen ist der Vermieter zu informieren.
Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren dürfen nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung zurückgelassen werden.
§10 Rauchen und Haustiere
Das Rauchen und der Aufenthalt von Haustieren in der Wohnung sind generell nicht gestattet. Zuwiderhandlungen, insbesondere gegen das Rauchverbot, haben eine sofortige Auflösung des Nutzungsverhältnisses zur Folge. Sollte der Vermieter nach der Abreise des Gastes feststellen, dass in der Wohnung geraucht wurde, ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet.
§11 Wohnungsausstattung
Die Wohnungen sind vollständig möbliert und befinden sich in einem mängelfreien und gebrauchsentsprechendem Zustand. Der Mieter verpflichtet sich, den gepflegten Zustand der Wohnungen zu erhalten. Für während der Mietzeit an dem Mietobjekt entstandene Schäden oder fehlendes Inventar haftet der Mieter. Dies schließt auch die Haftung für fahrlässig verursachte Brandschäden mit ein.
Sollte der Mieter bei der Ankunft Mängel oder Schäden an der Unterkunft feststellen, sind diese dem Vermieter zu melden und der Mieter muss dem Vermieter die Möglichkeit zur Abhilfe einräumen.
§12 Gewährleistung
Im Fall von Beanstandungen an der Unterkunft steht dem Mieter zunächst ausschließlich ein Anspruch auf Abhilfe in einer angemessenen Frist zu. Ist Abhilfe nicht möglich oder führt sie zu einem unzumutbaren Aufwand für den Vermieter, kann der Mieter die Miete angemessen mindern. Wird der Aufenthalt erheblich beeinträchtigt und behebt der Vermieter den Mangel nicht, ist der Gast zur Kündigung des Vertrages berechtigt. Der Vermieter haftet maximal in der Höhe des geleisteten Mietpreises.
§13 Verpflichtung des Mieters bei der Abreise
Die Wohnung ist vom Mieter besenrein zu hinterlassen. Geschirr muss sauber in den Schränken verstaut sein, die Küchengeräte (Backofen, Kochfeld, Mikrowelle) sind gereinigt zu hinterlassen sowie der Müll muss entsorgt sein. Bettwäsche ist abzuziehen.
Erforderliche Nacharbeiten werden zu einem Stundensatz von 50,00 € in Rechnung gestellt und müssen direkt bei Abreise gezahlt werden.
§14 Haftungsausschluss
Die Nutzung des bereitgestellten W-Lan-Zugangs ist für den Mieter mit eigenen Endgeräten kostenlos. Der Vermieter übernimmt keine Garantie für die ständige Verfügbarkeit, Kompatibilität und Sicherheit des Internets. Der Mieter ist für ausreichenden Schutz seiner Endgeräte selbst verantwortlich. Bei der Nutzung des W-LAN-Zugangs ist das geltende Recht einzuhalten.
Der Mieter ist verpflichtet, Mitreisende (einschließlich minderjähriger Reiseteilnehmer) auf die Einhaltung des geltenden Rechts hinzuweisen und entsprechende Kontrollen durchzuführen. Die Nutzung des Internets durch den Mieter erfolgt auf eigene Gefahr, der Vermieter schließt jede Haftung im Zusammenhang mit der Internetnutzung des Mieters aus. Haftungen für entstandene Schäden werden vom Vermieter nicht übernommen.
§15 Schlussbestimmungen
Eine Aufrechnung gegen Ansprüche des Vermieters ist nur mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen zulässig.
Das Mietverhältnis unterliegt ausschließlich deutschem Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts. Gerichtsstand ist das für den Standort Böhlen zuständige Gericht.
